Geberit Connect Sanitäranlagen zentral betreiben

Mit dem Geberit Hygienesystem und den einzelnen Hygienespülungen lassen sich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um die Trinkwassergüte in der Trinkwasserinstallation zu erhalten. Mit Geberit Connect können diese Hygienespülungen mühelos von einem zentralen Ort aus betrieben werden. Dies spart Zeit und Kosten im Betrieb. Geberit Connect stellt nicht nur eine optimale Trinkwasserhygiene im Gebäude sicher, sondern liefert Daten zur Optimierung des Gebäudeunterhalts.

Für die Vernetzung der Hygienespülungen ist lediglich ein Geberit Gateway erforderlich, das per Bluetooth® oder per Kabel mit den Hygienespülungen und den Sensoren verbunden wird. Die Steuerung erfolgt über die kostenlose Geberit Control App. Alternativ lässt sich das Geberit Connect System in eine Gebäudeautomation integrieren.

Mit Geberit Connect können Lösungen für verschiedene Projekte und Budgets geplant werden.

Gute Gründe für Geberit Connect Ihre Vorteile

Zentrale Bedienung

Zentraler Zugang zu Spülprotokollen, Einstellungen und Nutzungsdaten mit veringertem Zeitaufwand.

Geringerer Wasserverbrauch

Optimierter Wasserverbrauch durch bedarfsgerechte Spülung für einen regelmäßigen Wasseraustausch.

Temperaturkontrolle

Temperaturprotokollierung im Trinkwassernetz und automatisches Spülen beim Erreichen von kritischen Temperaturen.

Gut angebunden

Mit Geberit Connect lassen sich die Sanitärräume an ein Gebäudeautomationssystem anbinden.

Einsatzgebiete 

Vorteile von Geberit Connect 

Dank Geberit Connect lassen sich Betrieb und Hygiene von Sanitäranlagen einfach und bequem sicherstellen. Davon profitieren Facility-Manager und Gebäudebetreiber.

Referenzprojekte 

Einfache Anbindung von Geberit Connect an ein Gebäudeautomationssystem

Geberit Connect für die Anbindung an ein Gebäudeautomationssystem

Für die Einbindung in ein Gebäudeautomationssystem stehen die Datenpunkte aller mit Geberit Connect verbundenen Endgeräte zur Verfügung.

Über die BACnet-Objekte können Gerätestatus sowie Zählerstände ausgelesen oder auch Spülungen ausgelöst werden.

Geberit Connect im Überblick 

Systemkomponenten

Systemkomponenten 

Die Installation von Geberit Connect ist für die involvierten Gewerke – Sanitärinstallateure und Elektriker – unkompliziert, da es auf bewährte Geberit Produkte setzt und nahtlos in den bestehenden Installationsprozess integriert wird. Das System verbindet verschiedene Endgeräte über das Geberit Gateway. Die Inbetriebnahme und Bedienung erfolgen komfortabel über die Geberit Control App.

Systemübersicht Geberit Connect

Netzwerkkomponenten:

  • Geberit Gateway mit Zubehör für die Installation in verschiedenen Unterputzelementen
  • Geberit Bus Kabel (GEBUS Kabel)
  • Geberit Bus Konverter (GEBUS Konverter)

Endgeräte:

  • Geberit HS30 / HS50 / HS05 Hygienespülungen
  • Geberit WC-Steuerungen
  • Geberit Urinalsteuerungen
  • Geberit Steuerungen für Geberit Brenta und Piave Waschtischarmaturen

Sensoren:

  • Geberit Temperatur- und Volumenstromsensoren für GEBUS

Bedienung/Steuerung:

Weiterführende Informationen zur Planung, Installation, Inbetriebnahme und zum Betrieb finden Sie im Systemhandbuch.

Produktsortiment Geberit Connect Artikel, technische Informationen und mehr

Häufig gestellte Fragen zu Geberit Connect 

Wie funktioniert die Planung und Installation von Geberit Connect?

Alle Hinweise zur Planung, Installation und Inbetriebnahme sind im Geberit Connect-Systemhandbuch beschrieben. Bei Fragen rund um die Planung Ihrer gewünschten Anlage unterstützt Sie Ihr Geberit Außendienstmitarbeiter.

Ab April 2025 ist die Planung im Geberit ProPlanner möglich.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Spezialisten beraten Planer, Sanitärinstallateure und andere Profis bei ihren Projekten. Sie geben Ihnen gerne Auskunft, wie Sie mit unseren Produkten Ihre aktuellen Herausforderungen am besten bewältigen können.

Ähnliche Produkte entdecken 

Reine Einstellungssache Produktflyer